Bentonit – Heilerde für einen gesunden Darm

Es zählt zu einem der Klassiker, wenn es um das Thema Darmreinigung geht. Es hat die Eigenschaft Schadstoffe zu binden und gleichzeitig das Potenzial eine gesunde Darmflora wiederherzustellen.

Die Rede ist von Bentonit.

Dieses unscheinbare mehlige Pulver hat mehr in sich, als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Es wird oft empfohlen zur Darmsanierung und wird angepriesen als das Wundermittel. Doch was steckt wirklich dahinter?

Aus was besteht Bentonit?

Dieses Gemisch aus verschiedenen Tonmineralien hat seinen Namen von den Fort Benton Schiefern in Wyoming. Es ist ein fein zermalenes Pulver und verfügt über eine rießige Oberfläche.

Wie wirkt Bentonit?

Die Moleküle im Bentonit sind stark negativ geladen, dass heißt, es hat die Fähigkeit Schadstoffe mit postiver Ladung anzuziehen und sie an sich zu binden. Solche sind zum Beispiel Schwermetalle, schädliche Bakterien, Pestizidrückstände oder auch Pilzgifte. Es kann sehr viel Wasser an sich binden und hat eine starke Quellfähigkeit, womit man es auch gut als Mittel gegen Durchfall nutzen kann.

Wie führe ich eine Darmreinigung mit Bentonit durch?

Wenn du einmal vor hast eine Darmreinigung mit Bentonit vorzunehmen, empfehle ich dir etwa 2-3 mal am Tag einen Teelöffel in reichlich Wasser(min. 200ml) aufzulösen und dieses zügig auszutrinken. Man kann, um seine Wirkung auch noch zu unterstützen, zu dem ganzen einen Teelöffel Flohsamenschalenmehl hinzufügen. Dieses ist sehr quellfähig und verfügt über reichlich Ballaststoffe, die die Peristaltik anregen.

Ich empfehle dir das ganze mindestens einen Monat durchzuziehen, um den größtmöglichen Nutzen mitzunehmen.

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert